Bist du bereit, das digitale Deutschland zu gestalten?
Mit unseren Open Innovation Programm Deutschland 4.0 wollen wir „mehr Digitalisierung wagen“.
Gemeinsam mit mutigen Innovator:innen, gemeinsam mit dir gestalten wir die digitale Zukunft Deutschlands! Auf der Basis von realen Challenges aus Wirtschaft und Gesellschaft gilt es, Lösungen für ein digitaleres Deutschland zu entwickeln. Seid wagemutig: registriert euch auf der Plattform, reicht eure Ideen ein und werdet Teil der digitalen Transformation in Deutschland.
12.000€
Preis Pool
4
Marktführende Partner
18.09.2023
Deadline für die Teilnahme
Timeline
Unsere Challenges
Die Teilnahme basiert auf konkreten und realen Problemen von Unternehmen und Organisationen. Wähle eine der unten aufgeführten Challenges für deine Teilnahme.

Next-Level Marketing Touchpoints im Kontext Wohnen & Bauen
Die BSH sucht nach neuen Wegen, um bisher unerschlossene Zielgruppen zu erreichen. Wie können neue und intensivere Kontaktpunkte mit potenziellen Neukunden geschaffen werden? Welche neuen, begleitenden Services können genutzt werden, um den Kontakt zu intensivieren? Wähle eine der beiden Tracks und bring Bausparen auf das nächste Level!

Visual Insights - Innovative Visualisierung von Prozessdaten der Energiebranche
Gemeinsam mit Iqony könnt ihr die Effizienz von Windkraftanlagen erhöhen. Wie können komplexe Prozessdaten von Windkraftanlagen durch kreative und intuitive Visualisierungen besser nutzbar gemacht werden? Werde Teil der Visual Insights Challenge und entwickle innovative Visualisierungen für komplexe Prozessdaten, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben!

Next-Gen of Urban Mobility: Service Hubs
Bist Du bereit für die Revolution der urbanen Mobilität? Nimm an unserer Innovation Challenge teil und hilf Volkswagen dabei, ein modulares Konzept für rentable Service-Hubs in öffentlichen Räumen zu schaffen. Entwickle innovative Business Models um Dienstleistungen wie Parken, Aufladen, Wartung und mehr zu kombinieren, und den Alltag vieler Menschen zu erleichtern.
Was sind die Gewinne?
In unseren FAQ findet ihr die wichtigsten Fragen auf einen Blick.
Hier findet ihr einen Überblick unserer Vergangenen Edition von Deutschland 4.0

Öffentlich-rechtliche Plattform der Zukunft
Die Welt funktioniert in Plattformen: Meta, Google oder Amazon verstehen es, die Nutzer:innen in ihren eigenen Welten zu halten. Wie könnte ein solches Plattform-Ökosystem aussehen, wenn es vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk gestellt wird? Wie kann ein Anbieter wie der WDR es schaffen, ein am Gemeinwohl orientiertes Gesamterlebnis zu gestalten?
#publicserviceplatform #futureconsumer #platformecosystem
Glückwunsch an Zefwih für den Gewinn de Challenge!
Versicherung meets personalisiertes Erlebnis
Nutzer sind es heutzutage gewohnt, personalisierte und digitale Angebote für ihre individuellen Anliegen online zu finden. Das erwarten sie zunehmend auch von Versicherungen. Die Herausforderung hierbei besteht darin, digitale Services zu entwickeln, die zielgerichtet den Zugang zu passenden Versicherungsprodukten für individuelle Bedürfnisse ermöglichen und eine optimale Betreuung bieten.
#CustomerJourney #Empowerment #Customercentricity
Glückwunsch an SUMM AI für den Gewinn de Challenge!

Digitale Lagerbestandstransparenz – Inventory Finance Innovation
Durch globale Herausforderungen, braucht es eine stabile und zukunftsfähige Grundlage für neue Lieferketten, Multi-Stakeholder und Verwaltung von digitalen Assets. Die LBBW sucht nach zielsicheren, innovativen Lösungen, die die Komplexität unserer heutigen Welt in ihrer Gesamtheit berücksichtigen und ihre Kund:innen unterstützen, physische Sicherheiten transparent und digital zu verwalten sowie sie für neue Finanzierungslösungen nutzbar und handelbar zu machen.
#InventoryFinance #DigitalAssets #EmbeddedFinance
Glückwunsch an die Innovation Innovators für den Gewinn de Challenge!

Mystery Waste Box – Wie die Digitalisierung das Rätsel der Abfallzusammensetzung lösen kann
In der Abfallindustrie bedarf es effizienterer technologisch führender Systeme, um eine verbesserte Müllerkennung, folglich auch Sortierung und Abfalltrennung zu gewährleisten und somit Müll ressourcenschonend und -gewinnend zu grüner Energie zu verarbeiten.
#futurewastedisposal #digitalwastedetectionassistant #digitalwasterecognitionassistant
Glückwunsch an die Stuttgart Waste Detectives für den Gewinn de Challenge!

Local Family – Eine Plattform für Familien in der Region
Wöchentlich erreicht Nussbaum Medien eine aktive Community von über 1,1 Millionen Haushalten. Insbesondere junge Familien können davon profitieren und ihren Alltag erleichtern sowie ihr Leben aktiver und nachhaltiger gestalten.
Ziel ist es, die Übermittlung wichtiger Nachrichten, Informationen und kommunaler Angebote an die Familien in der Region zu verbessern und das Potential von lokalen & regionalen Inhalten zu erschließen und für Familien voll ausschöpfen.
#LocalFamilyNews #Hyperlokalität #ZukunftderRegionalenKommunikation
Glückwunsch an das Team HHN für den Gewinn de Challenge!
© 2018-2023 ekipa GmbH. All rights reserved.