
Venture Clienting mit Caritas – Zukunftsfeste Pflege durch digitale Lösungen
Caritas sucht innovative Startups und Scaleups, um gemeinsam an digitalen Innovationen für mehr digital gestützte Betreuung in internationalen Pflegeverhältnissen sowie Transparenz in der Berechnung der Ausbildungsentgelte zu arbeiten. Zeigt uns, wie eure Lösungen die Digitalisierung und Prozessoptimierung bei Caritas vorantreiben können. Nutzt diese einzigartige Chance, werdet Teil des Venture Client Inkubators und skaliert euer Unternehmen mit einem der weltweit größten Wohlfahrtsverbände.
Wer kann teilnehmen? Startups, Scaleups und Tech-Unternehmen, die maximal 10 Jahre alt sind
#VentureClient #DigitalControlling #DigitalCare
🏆 Rewards Pilot Projekt + Business Partnerschaft + Coaching🕑 Deadline Sep 9, 2025, 9:59:00 PM❓Fragen Komm zu unseren Q&A Calls
❓Q&A mit Caritas Stell deine Fragen direkt an Caritas
Q&A mit Caritas Magdeburg - Digital Controlling
Q&A mit Caritas Paderborn - Digital Care - tbd
Was sucht Caritas
Wie kann eine digitale Lösung gestaltet sein, die es Organisationen wie der Caritas Magdeburg ermöglicht, die Entgeldsberechnung von Pflegeausbildungsplätzenstrukturiert, transparent und wirtschaftlich tragfähig zu planen und zu steuern – und dabei auch von nicht-technikaffinem Fachpersonal sicher genutzt werden kann?
Pflegeausbildung ist ein zentrales Element zur Bekämpfung des Fachkräftemangels – doch viele Träger stehen vor der Herausforderung, die organisatorischen und finanziellen Anforderungen an die Entgeldabrechnung effizient abzubilden. Derzeit werden Ausbildungszahlen, Praxiszeiten, Kostenzuordnungen und Refinanzierungsbedarfe manuell verwaltet. Dadurch entstehen Intransparenz, Verzögerungen und erheblicher Aufwand bei der Erstellung von Anträgen auf Kostenerstattung.
Gleichzeitig darf eine neue Lösung nicht an der Realität im Arbeitsalltag scheitern: Viele Mitarbeitende arbeiten seit Jahren mit vertrauten Systemen oder papierbasierten Abläufen – und verfügen nicht über tiefgehendes IT-Wissen.
Gesucht wird eine Lösung, die nicht nur zentrale Daten strukturiert erfasst und finanzielle Übersichten zu Kosten, Defiziten und Kostenerstattungen bietet, sondern zugleich so gestaltet ist, dass sie sich durch intuitive Nutzerführung, gezielte Schulungsmaßnahmen und begleitende Change-Ansätze nachhaltig im Arbeitsalltag verankern lässt.
Daraus ergeben sich drei zentrale Opportunity Areas:
- Datenintegration & Transparenz
Entwicklung eines strukturierten Systems zur Erfassung und Zusammenführung relevanter Ausbildungs- und Finanzdaten aus digitalen und analogen Quellen. - Finanzplanung & Controlling
Automatisierte Darstellung von Kosten, Erlösen und Defiziten; Unterstützung bei der Vorbereitung von Refinanzierungsanträgen und Entgeldabrechnungen. - Prozessvereinfachung & Kommunikation
Reduktion manueller Verwaltungsaufwände, z. B. durch standardisierte Reportings, Schnittstellen oder Erinnerungsfunktionen für Abgabefristen. - Change Management & Einführung
Wie kann die Lösung so gestaltet und eingeführt werden, dass auch langjährige Mitarbeitende ohne IT-Erfahrung sie akzeptieren, verstehen und sicher anwenden können? Gesucht sind Ansätze, die Schulung, Kommunikation und partizipative Umsetzung berücksichtigen.
Ihr könnt entweder eine ganzheitliche Lösung entwickeln, die alle vier Bereiche abdeckt – oder euch auf denjenigen Bereich fokussieren, in dem ihr die größte Expertise mitbringt.
Knowledge Base
Hintergrund zur Entgeldabrechnung der Pflegeausbildung bei Caritas
Wichtige Dokumente
- Prozessbeschreibung Pflegeausbildung.pdf
→ Übersicht zum aktuellen Ausbildungsprozess bei der Caritas Magdeburg - Datenquellen für die Entgeldabrechnung der Pflegeausbilung.pdf
→ Übersicht der Haupt-Datenquellen, welche für die Refinanzierung von der Pflegeausbildung relevant sind
© 2018- 2025 ekipa GmbH. All rights reserved.