Digital Future Challenge 2021
Geringer Aufwand – Maximaler Impact. Alles was es braucht, ist deine Idee: Werde aktiv für eine der kommenden Herausforderungen unserer Zeit: Entwickle innovative Ideen und Ansätze zum Thema Corporate Digital Responsibility und gestalte unsere digitale Zukunft wegweisend mit!
In unserem kostenlosen und optionalen Design Thinking Workshop helfen wir dir, deine Idee zu innovieren und vernetzen dich mit anderen Teilnehmern - melde dich hier an.
✅ Challenge completed 🏁 Winner Herzlichen Glückwunsch an Memas.ymar, M:ESH & Blaues Zebra🏆 Rewards Persönlicher Einblick in die Arbeit eines Bundesministeriums zum Thema „Corporate Digital Responsibility“ + Coaching-Programm + Moderationsworkshop + Konferenzteilnahme & Magazinabo von Ada🎓 Förderung Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz fördert den Wettbewerb und übernimmt die Schirmherrschaft.
Status Quo
„Um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, müssen wir Vertrauen stärken und Verantwortung einfordern. Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind gemeinsam gefragt, diese Werte zu stärken, um unsere digitale Zukunft für alle fair und gemeinwohlorientiert zu gestalten. Gerade wenn wir im digitalen Kontext von Chancengleichheit und Nachhaltigkeit sprechen, brauchen wir die kreativen und neuen Perspektiven junger Menschen. Denn wir profitieren in der Politik und Wirtschaft von der jungen, engagierten Zivilgesellschaft.“
Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht, Schirmherrin der Digital Future Challenge 2021, greift eine der bedeutendsten Entwicklungen unserer Zeit auf: Den Einfluss der digitalen Transformation auf unser Leben und den Zusammenhang zwischen Vertrauen und Verantwortung.
Nach 2020 ist klar: Wir leben in einer sich rasant digitalisierenden Gesellschaft. Online-Vorlesungen und virtuelle Klassenzimmer, Home Office mit neuen digitalen Infrastrukturen für Verwaltungen & Co, große politische Sitzungen und Konferenzen im Online-Format, medizinische Versorgung per Video-Chat und zivilgesellschaftliche Bewegungen in den Kommentarspalten von Social Media – alle diese Neuerungen zeigen ein nie dagewesenes Ausmaß des digitalen Wandels auf.
Mit dem technologischen Fortschritt und dem digitalen Wandel ergibt sich auch eine wachsende Verantwortung von Unternehmen.
Debatten über einen Verlust der Privatsphäre sowie von Selbstbestimmung und Autonomie, die Zunahme von Diskriminierung, fehlender digitaler Teilhabe oder Angst vor wegfallenden Arbeitsplätzen sind nur einige der Themen, die eine große gesellschaftliche Relevanz erkennen lassen. Insbesondere der Einfluss der Digitalisierung auf unsere Umwelt und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft wird derzeit stark diskutiert.
Die Frage ist also: Unter welchen Voraussetzungen können wir auf eine positive Entwicklung des digitalen Wandels vertrauen?
Corporate Digital Responsibility
Besonders im Fokus stehen dabei neben uns Individuen und der Politik auch Unternehmen. Denn sie gestalten mit ihren digitalen Produkten und Dienstleistungen die Gesellschaft mit, lösen erhebliche gesellschaftliche Veränderungen aus und sind maßgebliche Treiber unseres technologischen Fortschritts. Und auch wenn der Gesetzgeber Weichen stellt, sind seine Regulierungsmöglichkeiten durch die rasanten (technologischen) Entwicklungen teils in Frage gestellt.
Damit die digitale Transformation gelingen kann, muss also auch die Wirtschaft selbst Verantwortung übernehmen und nachhaltig Vertrauen aufbauen.
Unternehmen müssen im Sinne einer Corporate Digital Responsibility (CDR) handeln - CDR beschreibt dabei die Verantwortung von Unternehmen im und durch den digitalen Wandel.
Doch wie sieht CDR konkret und in der Praxis aus?
Es mangelt bislang in vielen Bereichen an einem allgemein akzeptierten und praxisrelevanten Rahmen und Best Practice, an denen sich EntscheiderInnen und Unternehmen orientieren können. Das wollen wir ändern!
Die Challenge
Ziel der Challenge ist es, Unternehmen bei einer verantwortungsvollen Gestaltung der digitalen Transformation zu unterstützen, indem Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen sowie Leitprinzipien von den Führungskräften von morgen erarbeitet werden.
Es gilt, die durch die Digitalisierung aufkommenden Fragen und Handlungsfelder von Unternehmen zu analysieren, das Prinzip der CDR weiter auszuarbeiten und unsere digitale Zukunft nachhaltig zu gestalten!
Aus dem breiten Aufgabenspektrum von unternehmerischer Verantwortung wurden zwei Themenschwerpunkte herausgegriffen, die 2021 eine besondere Rolle spielen:
Digital Sustainability und Digital Literacy, also Digitalisierung im Dienste der Nachhaltigkeit und der digitalen Teilhabe.
Die Use Cases
Praxisrelevante Cases für einen echten Impact!
Wir wollen eine umfassende und gleichzeitig praxisrelevante Betrachtung des Themas CDR vorantreiben. Die Erarbeitung erfolgt deshalb anhand von konkreten und realen Herausforderungen. Euch stehen die folgenden Use Cases zu den übergeordneten Themen Corporate Digital Responsibility, Digital Literacy und Digital Sustainability zur Verfügung. Ihr könnt frei entscheiden, welchen ihr bearbeiten wollt.
Ganz wichtig: Ziel ist es, einen umfassenden Blick auf die Use Cases zu werfen - und somit aus verschiedenen Disziplinen heraus zu arbeiten.
Also egal, ob du aus dem Bereich der Wirtschaft, der Soziologie, der Ethik, des Rechts oder der Technik oder der Informatik kommst:
Bis zum 31. Mai 2021 gilt es, dein Team zu finden (mind. drei Mitglieder), euch einen Use Case vorzunehmen und uns mit eurer innovativen Ausarbeitung zum Thema CDR davon zu überzeugen, dass ihr in der Lage seid, die digitale Zukunft zu gestalten!
Die detaillierten Use Cases findet ihr im Tab Important Details.
Rechtliches
Alle Informationen auch im Hinblick auf die Nutzungsrechte im Zusammenhang mit der geplanten gemeinsamen Abschlussbroschüre könnt ihr den Teilnahmebedingungen der Challenge entnehmen. Bei Fragen meldet euch jederzeit unter hello@ekipa.de.
© 2018- 2024 ekipa GmbH. All rights reserved.