Support

digital-future-22's provider logo

Digital Future Challenge

Werde aktiv für eine der kommenden Herausforderungen unserer Zeit: Entwickle innovative Ideen und Ansätze zum Thema Corporate Digital Responsibility und gestalte unsere digitale Zukunft wegweisend mit!

Die DFC 2022 fokussiert sich auf die Schwerpunkte „Digitalisierung der Arbeit“ und „Einführung neuer Technologien & Innovationen“ aus dem breiten Aufgabenspektrum von unternehmerischer Verantwortung. Auch das Thema Nachhaltigkeit soll dieses Jahr wieder mitgedacht werden.

In unserem kostenlosen und optionalen Design Thinking Workshop helfen wir dir, deine Idee weiterzuentwickeln und vernetzen dich mit anderen Teilnehmenden.

  • 🏁
  • 🏆  
    Bildungsreise Brüssel | Tickets Re:publica Berlin | Personal Development & Growth Coachings | Publikation
  • 👥 Teamsize

    2 bis 5 Personen

  • 🤝 Partners

    Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie unterstützt durch die Bertelsmann Stiftung.

Brief
Use Cases
Submission
Timeline
About us
Rewards
Jury & Mentors
FAQ

null

The Digital Future Challenge

Die Digital Future Challenge (DFC) ist ein gemeinsames Projekt der Deloitte-Stiftung und der Initiative D21 mit dem Zweck, die unternehmerische Verantwortung im Zuge der Digitalisierung, kurz: Corporate Digital Responsibility (CDR) aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und Lösungsansätze für digital-ethische Fragestellungen zu entwickeln.

Hierfür ruft die DFC bundesweit Studierende auf, anhand konkreter Praxisbeispiele von Unternehmen Lösungsansätze zu erarbeiten und diese mit verschiedenen Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu diskutieren. Die eingereichten Ideen werden von einer hochkarätigen Jury aus verschiedenen Fachdisziplinen in mehreren Runden bewertet und gekürt.

Mit ihrem Handeln in der digitalen Welt schaffen Unternehmen zunehmend Innovationen und gesellschaftliche Veränderungen. Diese ziehen neben Chancen auch Risiken mit sich, von denen viele noch nicht ausreichend bedacht wurden und die mit einer gewissen Verantwortung einher gehen: Der „Corporate Digital Responsibility“.  Die Digital Future Challenge hat daher das Ziel innovative Denkansätze und Lösungspfade für Unternehmen und Gesellschaft zum Umgang mit der digitalen Verantwortung zu eröffnen und so die digitale Zukunft mitzugestalten.

Über die Deloitte-Stiftung und die Initiative D21

Gefördert wird die Digital Future Challenge durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und steht unter der Schirmherrschaft von Umweltministerin Steffi Lemke. Die Bertelsmann Stiftung ist Unterstützerin der Challenge. Unter dem Leitmotiv „Perspektiven für morgen“ fördert die Deloitte-Stiftung die Aus- und Weiterbildung junger Menschen, unterstützt die Entwicklung neuer Bildungsmodelle und leistet einen Beitrag zur Verbesserung des Innovationstransfers von der Hochschule in die Wirtschaft. Das Projekt ergänzt das bestehende Portfolio, mit dem die Deloitte-Stiftung einen Beitrag zur Ausrichtung des Bildungssystems auf die zukünftigen Anforderungen einer globalisierten Wissensgesellschaft leisten möchte.

Seit über 20 Jahren setzt sich die Initiative D21 als Deutschlands größtes Netzwerk für die Digitale Gesellschaft dafür ein, die Herausforderungen im digitalen Wandel zu durchleuchten, Lösungsperspektiven durch das Zusammenwirken von Politik und Wirtschaft aufzuzeigen und die Zukunft in einer digitalisierten Welt sinnvoll zu gestalten.

© 2018- 2025 ekipa GmbH. All rights reserved.