Support

de4.0-gothaer's provider logo

AR meets Insurance

#InsureTech #ARinInsurance #InclusiveAR

Versicherungsprodukte gelten allgemein als kompliziert und intransparent. Neue rechtliche Vorgaben und komplexe Kund:innenbedürfnisse verstärken dieses Phänomen. Gemeinsam mit der Gothaer könnt ihr euch der wichtigen Aufgabe stellen, die Potenziale von Augmented Reality zu nutzen, um den Versicherungsmarkt transparenter und fairer zu gestalten.

  • ✅ Challenge completed
  • 🏁 Winner
    Herzlichen Glückwunsch an Zefwih zum Gewinn der Challenge!
  • 🏆  Rewards
    17.000 € Preispool im DEUTSCHLAND 4.0 Projekt + Gemeinsame Publikation + Förderung der weiteren Umsetzung + weitere Zusammenarbeit mit Gothaer
  • 🇦🇹 🇩🇪 🇨🇭 Die Deutschland 4.0 - Challenge wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Brief
Important details
Submission
Timeline
About Gothaer
Rewards
FAQ

Bis 21. Dezember 2021: Qualifikationsphase:

In der Qualifikationsphase habt ihr die Möglichkeit einen Use Case zu wählen und neue Ideen und Ansätze rund um die von euch gewählte Fragestellung zu entwickeln. Ihr könnt als Einzelkämpfer:innen antreten, euer eigenes Team bilden und mit Kolleg:innen zusammenarbeiten, einem bereits bestehenden Team beitreten oder auch als Startup teilnehmen. Ob allein oder im Team, bis zum 21.12.2021 um 23:59Uhr habt ihr Zeit, euren Lösungsansatz über unsere Plattform einzureichen.

Achtet hier darauf, dass die Teilnahme ausschließlich über die jeweilige Landing Page des Use Cases erfolgt. Dort findet ihr das Submission Template und könnt es ausgefüllt direkt hochladen.

Falls ihr mit jemanden aus unserem Team über eure Ansätze sprechen wollt, ihr weitere Informationen benötigt oder Fragen aufkommen, könnt ihr euch gerne einen Q&A-Call bei unserer Projektmanagerin Josephine buchen oder uns jederzeit per Mail (hello@ekipa.de) oder Chat auf der Plattform schreiben.

Q&A-Calls

Calling the Finalists: 12. Januar 2022

Hier werden die besten Teams bekanntgegeben, welche Einzug in die Ausarbeitungsphase und somit auch das Finale der Deutschland 4.0 Challenge erhalten. Pro Use Case werden jeweils zwei Teams in die Ausarbeitungsphase kommen.

 

Bootcamp: 21.01.2022

Zu Beginn der Ausarbeitungsphase werden die Finalteams eingeladen, bei einem digitalen Bootcamp ihre Ideen und Ansätze gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft weiterzuentwickeln, neuen Input zu erhalten und Rückfragen zu stellen, um einen tieferen Einblick in die Problemstellung und potentiellen Lösungsmöglichkeiten zu erhalten.

Für die bestmögliche Experience und den größten Mehrwert kombinieren wir beim Bootcamp Networking Sessions zwischen allen Akteur:innen, unterschiedliche Workshops zu spezifischen Schwerpunkt Themen und Coaching Sessions zwischen den Finalteams und den Vertreter:innen der Unternehmen.
 

Ausarbeitungsphase: 22.01.2022 – 11.03.2021 (tbd)

Mit Hilfe des Inputs aus dem Bootcamp und dem neuen Wissen, welches ihr euch bis dahin angeeignet habt, könnt ihr eure Idee nun weiter ausarbeiten und auf das nächste Level heben. Dabei hilft euch nicht nur das Feedback der Expert:innen, sondern auch das Sparring während der gesamten Ausarbeitungsphase. Ziel der Ausarbeitungsphase ist es, eure Lösung für das Abschlussevent, aber auch für die anschließende Publikation auszuarbeiten.

 

Abschlussevent: 16. März 2021 (tbd)

Den Abschluss der Challenge stellt ein großes, gemeinsames Abschlussevent dar. An diesem Tag pitchen die Finalist:innen ihre ausgearbeiteten Lösungen vor einer Jury bestehend aus hochrangigen Aktuer:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Dafür stehen verschiedene Stages zur Verfügung, auf denen die Finalteams vor ausgewählten Jurys gegeneinander antreten.

Neben den Pitches, Impulsvorträgen von Innovationsexpert:innen und einer Podiumsdiskussion, werden an diesem Tag die Gewinner:innen der Challenge ausgewählt und honoriert.

 

Publikation

Um die Ergebnisse in einen gesellschaftlichen Kontext zu tragen und mit dem gesamten Projekt einen Diskurs in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anzuregen, werden wir die Ergebnisse aller Finalteams in einer großen Publikation veröffentlichen. Die Gewinnerteams der Challenge werden mit ihren Lösungen dabei noch einmal besonders hervorgehoben.

Einen Recap der ersten Runde Deutschland 4.0 aus dem Jahr 2020 inklusive der Publikation findet ihr unter folgendem Link

© 2018- 2025 ekipa GmbH. All rights reserved.